Game

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Krieg in der Ukraine: „Ein beunruhigendes Beispiel dafür, wie Klimawandel und bewaffnete Konflikte sich gegenseitig verstärken“

Krieg in der Ukraine: „Ein beunruhigendes Beispiel dafür, wie Klimawandel und bewaffnete Konflikte sich gegenseitig verstärken“
Artikel für Abonnenten reserviert
Dossier zum Krieg zwischen der Ukraine und Russland
Die Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit dem vor drei Jahren beginnenden Krieg sind in den letzten zwölf Monaten um 30 Prozent gestiegen. Laut einem am Montag, dem 24. Februar, veröffentlichten Bericht einer Koalition überwiegend ukrainischer Experten haben die klimatischen Auswirkungen des Konflikts „einen neuen Höhepunkt erreicht“.
Eine ukrainische Artilleriebrigade feuert am 22. Februar 2025 mit einer 2S7 Pion auf russische Stellungen in der Region Donezk. (Genya Savilov/AFP)

Verschmutzung der Luft, des Bodens, des Grundwassers, Zerstörung von Naturschutzgebieten und ihrer wertvollen Flora und Fauna … Der Krieg in der Ukraine zerstört Menschenleben und die Umwelt. „Was Umweltprobleme betrifft, handelt es sich wahrscheinlich um einen der am besten dokumentierten Konflikte der Geschichte“, sagte Doug Weir, Direktor der britischen Nichtregierungsorganisation Observatory of Conflicts and the Environment, ein Jahr nach der russischen Offensive gegenüber Libération .

Was genau wissen wir heute, drei Jahre nach Beginn dieses Konflikts, über seine Auswirkungen auf die globale Erwärmung? Laut einem am Montag, dem 24. Februar, veröffentlichten Bericht einer Koalition überwiegend ukrainischer Experten mit dem Namen „Initiative on GHG Accounting of War “ haben die Klimaauswirkungen des Konflikts „neue Höhen erreicht“. Dieses Dokument ist vorerst acht Seiten lang. Eine umfangreichere und detailliertere Version (insbesondere zu Quellen und Methodik) wird im Frühjahr veröffentlicht. Nach Schätzungen der Forscher sind die kriegsbedingten Treibhausgasemissionen (THG) in den letzten zwölf Monaten um fast 30 % gestiegen und erreichten seit Beginn des Konflikts in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2022 fast 230 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent (MtCO2e). Dies entspricht den jährlichen Emissionen von Österreich, Ungarn, der Tschechischen Republik und

Libération

Libération

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow